Nominierte 2025

Mapeho

Mapeho - Zweites Leben für Transportverpackungen

Die Produktserie Mapeho verwandelt ausgediente Holz-Transportkisten in langlebige, funktionale Designobjekte. Ob als Getränketräger, Flaschenaufsatz oder funktionales Servierbrett zur Tischdekoration – jedes Stück erzählt die Geschichte seines Materials. Diese Produktserie wird ausschließlich aus wiederverwendetem Holz, in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Herford produziert. Die Serie Mapeho zeigt, wie stilvolle Gestaltung, soziale Verantwortung und echte Kreislaufwirtschaft in einem Produkt vereint sein können – ein nachhaltiges Statement für den Werbemittelbereich.


Unternehmen
Herforder Werkstätten GmbH
Die Herforder Werkstätten GmbH, die unter dem Label Quartier 63 Werbemittel und Lifestyle-Artikel produziert, ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit geistiger, psychischer und mehrfacher Behinderung. Neben klassischen Industriedienstleistungen bieten sie vielfältige Arbeitsplätze zur beruflichen Rehabilitation. Ein Teil dieser Arbeitsangebote umfasst die soziale und nachhaltige Produktion von Werbeartikeln und Alltagsartikeln. Gefertigt werden z. B. Produkte der Serie Mapeho, Hochbeete und Holzkisten – hierbei stehen die Nachhaltigkeit und die Verwendung von Altholz im Vordergrund.
Land
Deutschland
Design
Mapeho
Unter dem Label Quartier 63 verwandelt die Produktserie Mapeho ausgediente Holz-Transportkisten in langlebige Designobjekte. Entwickelt wurde sie in den Herforder Werkstätten von Tischler Markus Pelzer, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung. Dabei standen Nachhaltigkeit, Funktionalität sowie die individuellen Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung im Fokus.
Prev Product All Products Next Product